Unsere Zugabe zu Ihrem Hurom Entsafter
Glasflasche für die Aufbewahrung Ihrer frischen Säfte. Die Flasche ist für einen besseren Schutz vor Stößen aus Borosilikatglas gefertigt und verfügt über ein Neopren-Sleeve. Das Fassungsvermögen beträgt 550ml (größer als bei vielen anderen Händlern)
Ultraleichte Isolierflasche (heiß oder kalt) aus Stahl. Sie fasst 400 ml und verfügt über hervorragende Isoliereigenschaften. Pefekt um Ihre Getränke lichtgeschützt mitzunehmen und kühl zu halten. Ebenso für Heißgetränke bestens geeignet.
Reinigungsbürste aus Rosshaar mit Griff aus Buchenholz. Perfekt zum Reinigen von Slow Juicer und Saftflasche.
Mit unserem Saftbuch (E-Book) holen Sie sich Inspiration für Ihre nächsten Saftrezepte.
Einst stellte Hurom mit dem H-Ai den ersten Self-Feeding Juicer vor. Sie füllen alle Zutaten auf einmal ein, das Gerät erledigt den Rest. Der H200 greift dieses Konzept auf, geht aber einen Schritt weiter. Beim H-Ai besteht die Notwendigkeit, das Pressgut zuvor klein zu schneiden. Beim Hurom H200 füllen Sie Ihre Saftzutaten am Stück ein, das zeitaufwändige Stückeln entfällt. So sparen Sie doppelt Zeit. Stefans Meinung zum Hurom H200:
„Der Hurom H 200 bedeutet mehr Komfort dank kürzerer Vorbereitung – und das in Verbindung mit einer guten Saftausbeute und einem tollen Design.“
Aufbau des Vertikal-Entsafters
Auf den ersten Blick wirkt der Hurom H 200 relativ hoch. Dies liegt an der Tatsache, dass sich überhalb der Presskammer kein regulärer Einfüllstutzen, sondern die Behälterkammer für das Pressgut befindet. Inmitten der Kammer verläuft eine zusätzliche Einfüllöffnung, mit der Sie lange Saftzutaten (z.B. Stangensellerie) direkt an die rotierende Pressschnecke leiten.
Darunter befindet sich die eigentliche Presskammer, in welcher die Pressschnecke rotiert. Eine Ebene tiefer sind Motor und Tresterbehälter integriert. Da sich der Tresterbehälter im Gehäuse befindet, nimmt der Slow Juicer nur wenig Platz in Anspruch und eignet sich daher hervorragend zum Entsaften in engen Küchen.
Ablauf beim Entsaften
Im ersten Schritt befüllen Sie die Behälterkammer mit Ihren Saftzutaten. Äpfel, Birnen und viele weitere Zutaten können Sie am Stück hineinlegen. Sollten Sie das Pressgut ein wenig Stückeln, lässt sich das Behältervolumen besser ausnutzen, was vorteilhaft bei der Zubereitung größerer Saftmengen ist – oder Sie füllen die Kammer nach einer Weile nach.
Der Hurom H200 zerkleinert die Saftzutaten eigenständig, bevor diese automatisch an die Pressschnecke rutschen und dann nochmals zerkleinert und zerdrückt werden. Das Gerät drückt das Pressgut gegen ein Gittersieb, um den Saft zu extrahieren. Der fertige Saft wird in der Presskammer zurückgehalten, der Trester nach unten in den integrierten Behälter ausgeleitet.
Saftergebnis
Der Slow Juicer entsaftet die Zutaten schonend, um Mineralstoffe und Vitamine vor Oxidation und Wärme zu schützen. Das Ergebnis ist ein hoher Gehalt an Nährstoffen im fertigen Saft. Die Saftausbeute ist gut, weshalb der Hurom H200 den Vergleich mit anderen Vertikal-Entsaftern nicht zu scheuen braucht. Ganz so ergiebig wie der Hurom HZ ist er jedoch nicht, die Saftmenge fällt ein klein wenig geringer aus.
Fazit
Mit dem H 200 hat Hurom einen Slow Juicer entwickelt, der großen Komfort bietet, hervorragend entsaftet und außerdem elegant aussieht. Unter dem Strich handelt es sich um ein Gerät der Spitzenklasse, das wir mit bestem Gewissen empfehlen können.
Technische Daten des Entsafters
- Motor mit 60 Umdrehungen pro Minute
- Abmessungen von 17,6 x 28,6 x 44,5 cm (B x T x H)
- 6,5 kg Gewicht
- 10 Jahre Herstellergarantie auf den Motor, 2 Jahre auf andere Teile
Lieferumfang
- Hurom H200 Motorblock
- Presswalze
- Einfüllstutzen
- feiner Gitterkäfig / Sieb
- grober Gitterkäfig / Sieb
- Einsteckkäfig / Abstreifer
- Saftbehälter
- Tresterbehälter
- Stößel
- Bürste für die Reinigung
- Bedienungsanleitung
- Rezeptheft von Hurom
- Unsere Zugabe 1: Buch mit Saftrezepten (E-Book)
- Unsere Zugabe 2: Zwei große (550 ml) Saftflaschen aus Borosilikatglas
FAQ zum Hurom H200
Kann ich den Hurom H200 auch ohne aufgesetzten Zutatenbehälter betreiben?
Nein, für den korrekten Aufbau des Geräts ist es zwingend notwendig, den Zutatenbehälter aufzusetzen. Während des Entsaftens können Sie weitere Saftzutaten durch die Öffnung im Deckel nachfüllen.
Wie klein muss ich das Pressgut schneiden?
Ob Früchte oder Gemüse, die Zutaten müssen durch die Einfüllöffnung passen. Die rotierende Presswalze erledigt den Rest, indem sie feine Stücke vom Pressgut abträgt. Somit besteht keine Notwendigkeit, die Zutaten extrem klein zu schneiden.
*Wird in der Artikelbeschreibung eine Garantie ausgewiesen, bleiben Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte uns gegenüber hiervon unberührt. Ist die Kaufsache mangelhaft, können Sie sich daher in jedem Fall an uns halten, unabhängig davon, ob der Garantiefall eintritt und ob die Garantie in Anspruch genommen wird oder nicht. Den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, können Sie hier einsehen. Die Garantiebestimmungen gelten für Verbraucher (private Nutzung). Bei gewerblicher Nutzung gilt eine verkürzte Garantiedauer von 6 Monaten.
C. Kaiser –
Aus Platzgründen habe ich meinen Champion Entsafter ersetzt. Die Ausbeute ist fast identisch aber die Säfte vom Hurom werden beim entsaften nicht so warm und ich habe mehr Platz in meiner Küche.