Hurom Vertikal-Entsafter – Saftzutaten wirksam auspressen
Das Sortiment von Hurom umfasst verschiedene Slow Juicer, hauptsächlich vertikale Entsafter. Wir empfehlen die Geräte der 3. Generation, da hier einige Verbesserungen vorgenommen wurden.
Ein Vertikalentsafter ist mit einer Presswalze (auch Pressschnecke genannt) ausgestattet, die sich um eine vertikale Achse dreht. Bei den Hurom-Entsaftern befinden sich am oberen Ende der Presswalze zwei Messer. Diese Doppelmesser zerschneiden das eingefüllte Pressgut in feine Stücke, die nach unten rutschen und dabei zerkleinert und verdichtet werden. Die Presswalze drückt sie gegen ein Sieb, um den frischen Saft herauszulösen. Der verbleibende Trester wird abgestreift und in den Tresterbehälter entleert.
Der Fruchtfleischgehalt kann über das eingebaute Sieb reguliert werden, um klare oder dickflüssige Säfte zu erhalten. Viele Hurom-Modelle verfügen über eine zusätzliche Tresterregulierung, um weiches Pressgut (z.B. Birnen) besser auspressen zu können.
Die Saftausbeute ist ausgezeichnet. Wir haben verschiedene Tests mit den Modellen Hurom H-AA, H-330P, HZ sowie Geräten anderer Hersteller durchgeführt und die Saftausbeute gemessen. Außer dem bereits erwähnten Angel Juicer konnten wir keinen anderen Slow Juicer mit höherer Ergiebigkeit finden. Dies gilt für mehrere Saftrezepte, d.h. für das Entsaften verschiedener Zutaten.
Äpfel, Karotten, grünes Blattgemüse – Zutaten für besten Saft
Ein eigener Slow Juicer eröffnet viele spannende Möglichkeiten. Geben Sie jeden Tag andere Zutaten in Ihren Hurom Entsafter, um neue Saftrezepte auszuprobieren. Mit wechselnden Obst- und Gemüsesorten als Saftzutaten bereichern Sie Ihre Ernährung nicht nur um tägliche Köstlichkeiten, sondern auch um vielfältige Nährstoffe.
Klassiker unter den Saftzutaten sind Apfel, Karotte und Orange. Zeigen Sie Mut, indem Sie auch grünes Blattgemüse oder Wildkräuter entsaften. Gerade beim Entsaften blättriger Zutaten spielen Hurom Geräte ganz vorne mit, weil sie eine hohe Saftausbeute erzielen. Probieren Sie es selbst aus entsaften Sie beispielsweise Brennnesseln, die als Wildkräuter leicht zu beschaffen sind.
Nährstoffreiche Zutaten wie Ananas, Kiwi, Kirschen, Zitronen und viele andere Früchte warten nur darauf, entsaftet zu werden. Hinzu kommen einige Gemüsesorten wie Fenchel, Sellerie oder Rote Bete. Ob Obst oder Gemüse, am besten greifen Sie bei Ihren Rezepten bewusst zu Bio-Lebensmitteln, um eine hohe Saftqualität (höherer Nährstoffgehalt, keine Pestizide) zu gewährleisten.